Verwaltungsreformen. Praktische und theoretische Perspektiven.

Budäus, Dietrich
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/4156-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Ziel der meisten Verwaltungsreformen ist es, die bisher bürokratiebestimmten Verwaltungen zu modernen Dienstleistungszentren zu wandeln, in denen die Anwendung eines modernen Managementwissens prägendes Merkmal ist. Die Studie skizziert vor diesem Hintergrund zunächst die wesentlichen Problemfelder sowie den daraus resultierenden Reformbedarf für die öffentlichen Verwaltungen. Anschließend erfolgt eine Übersicht über bisherige Anpassungsstrategien im Zeitablauf sowie die Kennzeichnung aktueller Reformprojekte in Wissenschaft und Praxis. Hieraus werden dann die wesentlichen Merkmale leistungsfähiger Verwaltungen abgeleitet. Der letzte Teil der Studie versucht, aus der Institutionenökonomie, insbesondere aus der Prinzipal-Agenten-Theorie, Anhaltspunkte für die Beurteilung der derzeitigen Reformstrategien abzuleiten und entsprechende Konsequenzen für konkrete Reformmaßnahmen zu ziehen. wi/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

29 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Public management. Diskussionsbeiträge; 12

Sammlungen