Potenzielle Beiträge der Landschaftsplanung zur effektiven Reduzierung betrieblicher Umweltauswirkungen im Rahmen von EMAS - dargestellt am Beispiel der Stadt Wolfenbüttel.

Wulfert, Katrin
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/1149-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Es werden die grundlegenden Abläufe, Verfahren und Begriffe des EMAS-Systems (Öko-Audit) sowie der Landschaftsplanung charakterisiert. Kernpunkt ist die Entwicklung einer Methodik zur Ermittlung und Bewertung betrieblicher Umweltsauswirkungen und der Vorschlag von Maßnahmen, die auf dem Prinzip der Ökologischen Risikoanalyse beruhen. Die gewonnene Methodik wird im empirischen Teil der Arbeit auf zwei Betriebe des produzierenden Gewerbes in der Stadt Wolfenbüttel angewendet. Dabei werden empfindliche Bereiche der Schutzgüter hinsichtlich potenzieller betrieblicher Belastungen anhand des Landschaftsrahmenplans erarbeitet und in Form von Karten dargestellt. Anhand verschiedener Matrizen können außerdem in anschaulicher Form schutzgutbezogene Beeinträchtigungen des Betriebes dargestellt und Empfehlungen geeigneter Maßnahmen zur Reduzierung wesentlicher Umweltauswirkungen formuliert werden. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

92 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Arbeitsmaterialien; 48

Sammlungen