Die Hochschule in der Großstadt ist kein Naturgesetz. Wege zur Erweiterung und Erneuerung der Planungsstudiengänge hinsichtlich ländlicher Räume.
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Forschungsschwerpunkt urbanLab
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Forschungsschwerpunkt urbanLab
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Detmold
Sprache
ISSN
2566-8900
ZDB-ID
2899543-0
Standort
ZLB: Kws 100,2 ZB 8638
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Weder eine übertriebene Romantisierung noch der vermeintlich unaufhaltsame Niedergang
wird der Beschreibung ländlicher Räume gerecht, die vor allem an einem leiden:
Ein Aufmerksamkeitsdefizit in der Hochschulausbildung von Stadtplanerinnen und
Stadtplanern. Spätestens mit dem Start des Städtebauförderungsprogramms »Kleinere
Städte und Gemeinden – überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke« im Jahr 2010
haben das Bundesbauministerium und die Länder auf die Charakteristika, Herausforderungen
und Aufgaben in der Provinz für die Stadtentwicklungspraxis reagiert. Die Ausbildung
des fachlichen Nachwuchses in der Planungsdisziplin hat sich dagegen in ihrer
Grundausrichtung – vorherrschend in der Stadt – kaum erneuert. Die Hochschulen müssen
Angebote und Antworten in Stadt und Land schaffen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
UrbanLab Magazin : Fachzeitschrift für Stadt- & Quartiersplanung
Ausgabe
6
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
40-47