Dreieckige Rechtsverhältnisse im Wirtschaftsverwaltungsrecht - Am Beispiel von Konkurrentenklagen.

Sudhof, Margaretha
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/704

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Am Beispiel des Subventionsrechts wird das Rechtsverhältnis zwischen Subventionsempfänger, Vergabebehörde und Konkurrent als Dreieck behandlungsbedürftig und handhabbar dargestellt, d. h. gerade nicht unter Auflösung in zwei getrennt zu behandelnde Zweierbeziehungen. Konkurrentenklagen im Subventions- und Steuerrecht ermöglichen die exemplarische Suche nach Kriterien der Thematisierung sozialer oder gesellschaftlicher Probleme unter Einschluß subjektiver Betroffenheiten, aber nicht als ausschließlich subjektive Betroffenheiten. Im Rahmen der Schutznormtheorie bemüht sich die Autorin um eine Transformation "subjektiver öffentlicher Rechte" in Klagerechte. kmr/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Frankfurt/Main: Lang (1989), 125 S., Lit.(jur.Diss.; Frankfurt/Main 1989)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien; 14

Sammlungen