Intakte Natur - Existenzgrundlage des Tourismus?

Krippendorf, Jost
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 103
IRB: Z 995
BBR: Z 206
IFL: I 1080/c

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Zusammenfassung

Im Mittelpunkt der touristischen Bedürfniswelt, an der Spitze der Urlaubermotivationen, stehen die landschaftlichen Reize der Reiseziele. Fremdenverkehrsunternehmen sind den Touristen nur Mittel zum Zweck. Die Landschaft ist somit Rohstoff, Existenzgrundlage und Wirtschaftsmotor des Tourismus. Für diese Thesen werden empirische Belege aus verschiedenen Untersuchungen gegeben. Dennoch ist Tourismus eine Umwelt-Belastung. Aus den Umweltsünden in der Freizeit entstehen die Befürchtungen für morgen durch den Teufelskreis des Angebotswachstums. Es werden Wege aus dieser Gefahr als Strategien für eine harmonisierte sozial- und umweltverantwortliche Entwicklung aufgezeigt. Dies liegt in der Idee des sanften Tourismus und den Forderungskatalogen verschiedener Umweltschutz- und Tourismus-Komissionen. Daraus werden Thesen für ein touristisches Öko-Marketing formuliert. (hg)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Neues Archiv für Niedersachsen, Göttingen 35(1986), Nr.2, S.171-187, Abb.;Tab.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen