Die kinder- und jugendfreundliche Stadtentwicklung in Korea. Studie über den Beitrag der Schulen und Schulgelände zur gelingenden Umsetzung der kinder- und jugendfreundlichen Stadtentwicklung in Korea.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Weimar
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 100,4/89
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit möchte den Bedarf der Planungsidee "kinder- und jugendfreundliche Stadtentwicklung" in Korea erforschen und macht Vorschläge für deren Umsetzung. Dabei konzenriert sich die Autorin zunächst auf den Lernort, die Schule und deren Umgebung. Eine Literaturrecherche klärt den Begriff der kinder- und jugendfreundlichen Stadtentwicklung und den Beitrag der Schulen zur Realisierung der kinder- und jugendfreundlichen Stadtentwicklung. Anschließend wird untersucht, ob sich das deutsche Instrument "Spielleitplanung" als Leitfaden für die gesamte Konzeption der koreanischen kinder- und jugendfreundlichen Stadtentwicklung eignet. Darüber hinaus werden Interviews mit koreanischen Experten aus Stadtplanung und Architektur, Pädagogik und öffentlicher Verwaltung verwendet, um in Bezug auf die kinder- jungendfreundliche Stadtentwicklung den koreanischen Zustand zu analysieren. Abschließend werden anhand der Untersuchungsergebnisse Handlungsempfehlungen für die Durchführung der koreanischen kinder- und jugendfreundlichen Stadtentwicklung formuliert.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XV, 360 S.