Erlebnis-Setting. Touristische Angebotsgestaltung in der Erlebnisökonomie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Bern
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2007/520
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Bedeutung von Erlebnissen hat aufgrund der gewachsenen gesellschaftlichen Erlebnisorientierung deutlich zugenommen. Eine bewusste Inszenierung des Angebots wird deshalb im Zeitalter der "Erlebnisökonomie" immer wichtiger, insbesondere im Tourismus. Das Buch beleuchtet das Thema aus Sicht der Wissenschaft und Praxis. Es vermittelt einen breiten Überblick überemotions- und umweltpsychologische Erkenntnisse zum Phänomen. Aus diesen Erkenntnissen wird das Konzept des Erlebnis-Settings abgeleitet. Das Konzept soll helfen, Erlebnisse in der touristischen Angebotsgestaltung zu verstehen und mittels Inszenierung bewusst zu berücksichtigen. Mit der Inszenierungsanalyse wird zudem ein Instrument vorgestellt, welches es ermöglicht, die Erlebnisqualität bestehender Angebotsgestaltungen zu überprüfen und entsprechende Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
331 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Berner Studien zu Freizeit und Tourismus; 43