Alltag in der kommunalen Ausländerarbeit 1983/84.Mülheimer Str. 200, "Treff 200", 4200 Oberhausen 1; Nebentitel

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/3860-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE

Autor:innen

Zusammenfassung

1977 wurde in Oberhausen das "Treff 200" als Ausländerzentrum mit Sozialberatung, Geschäftsstelle und Bibliothek eingerichtet. Das "Treff 200" ist zugleich Beratungsstelle und Treffpunkt für viele Gruppen und Veranstaltungen. Zwei Einrichtungen städtischer Ämter arbeiten hier zusammen: Das "Büro für Ausländerbetreuung" und die "Regionale Arbeitsstelle zur Förderung ausländischer Kinder und Jugendlicher" (RAA). Die Broschüre dokumentiert die gemeinsame Arbeit nach den verschiedenen Fachbereichen, die sich im Laufe der Jahre in der Ausländerarbeit herausgebildet haben, sowie die Ergebnisse der Sozialberatung. Erläutert wird u. a. auch die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen. Die RAA legt im Rahmen dieser Veröffentlichung einen Bericht über die Ausländerbeschulung im Schujahr 1983/84 vor. gwo/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Oberhausen: (1984?), 125 S., Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen