Vils. Die Wirtschafts- und Sozialstruktur einer Kleinstadt.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1970
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 72/661
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Arbeit wird die historische Entwicklung der Wirtschafts- und Sozialstruktur der Tiroler Kleinstadt Vils untersucht. In den beiden ersten Teilen werden die geographische Lage und die Geschichte von der Besiedlung des Gebiets durch die Alemannen im 5. Jahrhundert, der Gründung der Stadt im frühen Mittelalter bis Anfang des 19. Jahrhunderts dargestellt. Es folgen die Untersuchung der Entwicklung des Bevölkerungsstandes seit der Jahrhundertwende, der natürlichen Bevölkerungsbewegung und der Wirtschaftszugehörigkeit der Bevölkerung sowie ein Abriß der kulturellen Entwicklung (Schule, Kirche, Vereinswesen, Kunst). Einen breiten Raum nimmt die Analyse der Land- und Forstwirtschaft insbesondere innerhalb der letzten zwanzig Jahre ein. Die Rolle des Handwerks, eines Industrieunternehmens und des Fremdenverkehrs für die wirtschaftliche Entwicklunn wird diskutiert. Abschließend folgt eine Analyse des Gemeindehaushalts und eine kurze Einschätzung der Entwicklungstendenzen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Innsbruck, Wagner i.Komm.(1970) 123 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur alpenländischen Wirtschafts- und Sozialforschung; 98