Schwerpunktgemeinden im Nördlichen Burgenland. Untersuchung zur zentralörtlichen Gliederung. Untersuchung der Bevölkerungs- und Arbeitsplatzentwicklung im Nördlichen Burgenland. Anhang.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/6273-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Die historische Entwicklung bedingt, daß das zentralörtliche, hierarchische System im Nördlichen Burgenland relativ schwach ausgeprägt ist. Im Zuge der Regionalplanung für das Nördliche Burgenland schien es daher notwendig, ein Schwergewicht der Arbeit auf die zentralörtliche Untersuchung zu legen. Dabei konnten z.T. bereits bewährte Methoden angewandt und vor allem auf die Ergebnisse von BOBEK und FESL aufgebaut werden. Insbesondere auch die Anwendung des vom Österreichischen Institut für Raumplanung im Auftrag der Österreichischen Raumordnungskonferenz entwickelten EDV-Erreichbarkeitsmodells erleichterte die Auswahl von Vorschlägen für die Festlegung von Zentralen Orten im Entwicklungsprogramm Nördliches Burgenland. Die hier vorliegende Arbeit ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Grundlagen und Ergebnisse der durchgeführten Untersuchungen. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Eisenstadt:(1980), 137 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Raumplanung Burgenland; 3/80