Prozessorientierung der kommunalen Flächennutzungsplanung mittels GIS-gestütztem Informationsmanagement.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Vechta
Sprache
ISSN
1434-5900
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/1183-4-4
IFL: 2002 B 0601 - 11
IFL: 2002 B 0601 - 11
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Flächennutzungsplanung obliegt die kommunale Aufgabe der Steuerung und Lenkung der gesamtgemeindlichen städtebaulichen Planung. Diesen Aufgaben wird der Flächennutzungsplan nicht mehr gerecht. Das zeigt sich durch eine zu lange Verfahrensdauer, die unbefriedigende Form der Trägerbeteiligung, unzureichende Bereitstellung der planungsrelevanten Grundlagendaten, eine fehlende nachhaltige Flächenplanung und mündet in einer schwindenden Steuerungsfunktion. Aus den analysierten Defiziten wird ein Reformerfordernis der traditionellen Flächennutzungsplanung entwickelt. Vier Lösungswege kristallisieren sich heraus: 1. Reduktion der Flächeninanspruchnahme als neues Leitziel der Flächennutzungsplanung zur Realisierung einer nachhaltigen kommunalen Raumplanung; 2. Entkoppelung der Datenbereitstellung von der Flächennutzungsplanung; 3. Minimierung der Planungsvorgaben durch "Schlanke Flächennutzungsplanung"; 4. Aufhebung des statischen Charakters des Flächennutzungsplans durch die Einführung eines prozessorienteirten sich selbständig an die Rahmenbedingungen der Flächennutzungsplanung anpassenden Planungsprozesses. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
111 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien Umweltwissenschaften Vechta; 11