Historisierender Wiederaufbau von Münster. Grundlagen für zukünftige Stadtentwicklung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1372
SEBI Zs 4410-4
SEBI Zs 4410-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Stadt Münster hat sich im Gegensatz zu anderen Großtädten in der Bundesrepublik Anfang der 50er Jahre für den Wiederaufbau der Altstadt entschieden. Trotz der Kritik, hervorgerufen durch den Verzicht auf eine verkehrsgerechte Erschließung der Altstadt, das bewusste Ausklammern von modernen Architekturen und einer höheren Nutzung des Gebiets, hat der attraktive Stadtmittelpunkt positive Auswirkungen auf die Entwicklung neuer Stadtrandgebiete gezeitigt. Die Stadt Münster hat sich seit 1945 ständig vergrößert und wird auch in Zukunft mit ihrem regionalen Umland Standort für 1-2 Mio. Einwohner sein. Der Autor weist auf die Problematik einer vernünftigen Einschätzung des städtebaulich relevanten Entwicklungspotentials und der daraus resultierenden Planung in Münster hin. (kg)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Baukultur, (1985), Nr.2, S.4-5, Lagepl.