Wirtschaftspolitik zwischen punktuellem Eingriff und konzeptioneller Gestaltung. Die Macht der politischen und wirtschaftlichen Realitäten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/571
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor versucht die Frage nach den Möglichkeiten der politischen Planung, die Wirtschaftspolitik zwischen punktuellem Eingriff und konzeptioneller Gestaltung, zu diskutieren. Er befaßt sich hierbei mit den Möglichkeiten und Grenzen der Konzipierung, Planung und Programmierung in der schweizerischen Politik. Die wirtschaftspolitische Meinungsbildung und Entscheidungsfindung sei weitgehend systembedingt, gekennzeichnet durch ordnungspolitischen Pragmatismus und Opportunismus. Mit einem Rückblick auf die Konjunkturpolitik der sechsziger Jahre belegt er die Dringlichkeit des Stils der Problembewältigung, sogar die notwendigen Systemänderungen dergestalt, daß mit der Verpflichtung zur Aufstellung von Konzepten und Programmen für die politische Aktivität zugleich die Kompetenz zu deren Durchsetzung eingeräumt wird. kf/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Furgler, Kurt u. a.: Politische Planung in Theorie und Praxis.Hrsg.: Lendi, Martin., Bern: (1979), S. 159-166, Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Res publica helvetica; 12