Taktik der Territorialreform. Eine Studie zum Prozeß der Meinungs- und Willensbildung bei Maßnahmen der territorialen Reform. Dargestellt am Beispiel der Neuordnung des Kreises Unna.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1973
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 78/5226
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Untersuchung - ursprünglich als Diplomarbeit vorgelegt - ist sowohl eine Dokumentation einer Verwaltungsreform als auch eine Studie zum politischen Entscheidungsprozeß auf kommunaler Ebene. Die Arbeit zeichnet am Beispiel der Neuordnung des Kreises Unna die politischen und außerpolitischen Faktoren nach, die zu dem 'Gesetz zur Neugliederung des Landkreises Unna' geführt haben. Durch Interviews mit an der Gebietsreform maßgeblich beteiligten Personen, durch teilnehmende Beobachtung an Pressekonferenzen und Kreisausschußsitzungen, sowie durch Analyse dokumentarischer Literatur verdeutlicht der Verfasser die Stationen des politischen Meinungs- und Willensbildungsprozesses. sch/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Köln/Berlin: Grote (1973), 207 S., Kt.; Tab.; Lit.; Reg.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Analysen, Tatbestände, Programme; 2