Die preußische Verwaltung des Regierungsbezirks Marienwerder 1871-1920.

Wagner, Ursula Hannelore
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/796

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

In der Arbeit wird die Tätigkeit der Regierungspräsidenten des preußischen Regierungsbezirks Marienwerder und ihrer nachgeordneten Dienststellen in den Jahren 1871-1920 entsprechend dem Behördenaufbau in übersichtlicher Gliederung in allen wesentlichen Ereignissen, die West- und Ostpreußen in dieser Zeit betroffen haben, nachgezeichnet. Besondere Aufmerksamkeit wird der Teilung der Provinz Preußen im Jahre 1878 beigemessen, die eine Verstärkung der inneren Erschließung des Landes durch Meliorationen brachte. Die zunehmende Industrialisierung sowie das Nebeneinander von zwei Konfessionen und der Kulturkampf in den Schulen erforderte besondere Regierungsmaßnahmen. Zu einer wichtigen Frage wurde auch die Weichselregulierung mit moderner Strombautechnik, mit dem Bau und Unterhalt moderner Deichsysteme unter Mitträgerschaft von Selbstverwaltungsorganisationen. Nach dem Weltkrieg und den damit verbundenen administrativen Problemen endete die preußische Verwaltung aufgrund des Versailler Vertrages, der den überwiegenden Teil des Regierungsbezirks Polen zusprach. chb/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Köln:Grote (1982), 170 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Reg.(phil.Diss.; Bonn 1981)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Studien zur Geschichte Preußens; 35

Sammlungen