Vergleich von Fernheizung mit Gasversorgung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 103
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ausgehend von der ständigen Konkurrenz Gas und Fernwärme werden die Ursachen der unterschiedlichen Wettbewerbsfähigkeit diskutiert, wobei besonders die physikalischen Eigenheiten des Übertragungsmediums berücksichtigt werden. In einem Vergleich werden Investitionskosten, Betriebsbereitschaft, Störungsdienst, Instandhaltung, Langzeit-Flexibilität, Hausanschlüsse, Betrieb ohne Hilfsenergie und die Lebensdauer der Versorgungsleitungen gegenübergestellt. Beim jetzigen Stand bietet die Gasversorgung erhebliche Vorteile, während die Fernheiztechnik noch als relativ neuzeitliche Technik betrachtet wird, vor allem dann, wenn die flächendeckende Wärmeversorgung angestrebt wird. Die wichtigsten Folgerungen für die Fernwärme sind Reduzierung der Investitionen, Anheben der Vorlauftemperatur, Notbetrieb ohne Umwälzpumpen, Lebensdauer 30 bis 40 Jahre, verbilligte Instandhaltung und erhöhte Langzeit-Flexibilität. (br)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
HLH.Heizung, Lüftung, Klima, Haustechnik 37(1986), Nr.6, S.310-314, Abb.;Lit.