Straßentrassierung auf der Grundlage von Geschwindigkeiten aus Sehfelduntersuchungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/1678
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel der Untersuchung ist es, die tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeiten quantitativ zu ermitteln und eine Trassierungshypothese für eine variable Geschwindigkeit zu finden. Ausgangsbasis für die Untersuchung sind Straßen, die nach den geltenden Richtlinien für den Bau von Landstraßen entworfen und gebaut wurden. Das Geschwindigkeitsverhalten von unbehindert fahrenden PKW auf nasser bzw. trockener und sauberer Fahrbahn wird auf drei einbahnigen Meßstrecken mit unterschiedlichen Fahrbahnbreiten untersucht. Die untersuchten Meßstrecken liegen in Südhessen und umfassen folgende Landstraßen: Ortsumgehung Bürstadt, Umgegung Biblis und die Landstraße zwischen Birkenau und Löhrbach. Da bisherige Untersuchungen zum Geschwindigkeitsverhalten zu ungenau sind, wird hier eine bessere Abstimmung des Entwurfs mit dem tatsächlichen Fahrverhalten angestrebt. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Straßenverkehr , Straßenentwurf , Trassierung , Messung , Landstraße , Geschwindigkeit , Modell , Wahrnehmung , Sehfeld , Sehwinkel , Informationsverarbeitung , Information , Methode , Verkehrsplanung , Verkehr , Verkehrsweg
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Darmstadt: (1984), 109 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Darmstadt 1984)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Straßenverkehr , Straßenentwurf , Trassierung , Messung , Landstraße , Geschwindigkeit , Modell , Wahrnehmung , Sehfeld , Sehwinkel , Informationsverarbeitung , Information , Methode , Verkehrsplanung , Verkehr , Verkehrsweg