Freizeitarchitektur - Wirklichkeit und Traum. Textgleich in allen Regionalausgaben des. Architektenbl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 801BW
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Architektur für die Freizeit ist ein Experiment. Wir bauen für Menschen, die Widersprüche in sich tragen, und die mit diesen Widersprüchen fertigwerden müssen. Die Widersprüche liegen in unserer sozialen Ordnung und in den Erwartungen, die unsere Gesellschaft hat. Der Verf. unterscheidet zwischen Wirklichkeit, der nicht integrierten Freizeit und Traum, der integrierten Freizeit und entwirft ein Szenario wie aufgrund veränderter Arbeits- und Freizeitwelt sich auch die Stadtbauformen ändern könnten. (-y-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Dt.Architektenbl.(Ausg.Baden-W.), 22(1990), Nr.5, S.731-732, Abb.