Modellrechnungen zur Entwicklung des Erwerbspotentials 1982 bis 2000.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: St NW Mh
IRB: Z 936
SEBI: Zs 2675-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Auf der Basis der "Bevölkerungsprognose 1982 bis 2000" wird die Zahl der Erwerbspersonen bis zum Jahre 2000 vorausgeschätzt. Neben der demographischen Komponente wird dabei auch das veränderte Erwerbsverhalten einbezogen. Nach der Prognose wird - ausgehend von der heutigen Erwerbspersonenzahl von rd. 7,4 Mio. - in den 80er Jahren noch ein Anstieg von rd. 200.000 Personen im erwerbsfähigen Alter erwartet. Erst in den neunziger Jahren wird eine fühlbare Entlastung infolge der demographischen Entwicklung eintreten. Im Jahre 2000 wird mit 7,1 Mio. Erwerbspersonen der derzeitige Stand somit um 300.000 Personen unterschritten werden. Erwartet wird auch, dass in den neunziger Jahren das Erwerbsverhalten der Frauen deutlich stärker sinken wird als das der Männer. hb

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Statistische Rundschau Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf 35(1983)Nr.11, S.732-734, Tab., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen