Raumordnung und Raumforschung im Ostseeraum.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hannover
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/3883-4
BBR: C 24 368
BBR: C 24 368
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
KO
SW
KO
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Mittelpunkt des Fachkolloquiums standen zum einen die Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse des Projektes "Vision and Strategies around the Baltic Sea 2010" aus der Konferenz der Raumordnungsminister der Ostsee-Anrainerstaaten. Darüber hinaus wurden aus unterschiedlichen Blickwinkeln Perspektiven für den Ostseeraum beleuchtet. Den einen thematischen Schwerpunkt bilden die ländlich strukturierten Räume, die entlang der gesamten Ostseeküste die dominierende Raumkategorie darstellen, den anderen die künftige Rolle der Hafenstandorte an der Ostsee und die damit zusammenhängenden großräumigen Verkehrsverbindungen. Im unmittelbaren Anschluß an das Fachkolloquium fand die Jahresschlußveranstaltung der ARL statt, die unter dem Thema "Entwicklungsperspektiven des Raumes Schleswig-Holstein in Deutschland und Europa" stand. Mit diesem Thema wurde zum einen Bezug auf derzeitige Forschungsinitiativen der Akademie genommen, die zum Teil auch beim Fachkolloquium erörtert wurden. Zum anderen wurden mit dem Thema die aktuellen Bemühungen in der EU und speziell auch im Ostseeraum um gemeinsame raumordnungspolitische Grundkonzeptionen aufgegriffen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
82 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
ARL-Arbeitsmaterial; 215