Folgewirkungen der Modernisierungsförderung in Frankfurt am Main. Wirkungsanalyse und Leistungsbilanz zu Aufwendungen der Stadt Frankfurt am Main 1983-1993.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/61-4
BBR: C 23 959
DST: R 55/544
BBR: C 23 959
DST: R 55/544
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Stadt Frankfurt am Main hat seit 1978 Modernisierungs- und sonstige Maßnahmen im Wohnungsbestand außerhalb der förmlichen Sanierungsgebiete in erheblichem Umfang gefördert: Insgesamt wurden über 28.000 Wohnungen mit allgemeinen städtischen Darlehen und Zuschüssen von 298 Mio. DM erneuert, um- und ausgebaut; zusätzlich wurden mit städtischen Mitteln des sozialen Wohnungsbaues innerhalb von Baubeständen (nach 1983) rund 850 Wohnungen in Höhe von 66 Mio. DM modernisiert und neugeschaffen. Die Studie geht der Frage nach, ob all diese Fördergelder sinnvoll investiert wurden. Dazu werden zunächst Problematik, Methodik der Untersuchung sowie die Ergebnisse und Folgerungen kurz dargestellt. Anschließend werden die empirische Untersuchung zu "Auswirkungen der geförderten Modernisierung im privaten Altbaubestand in Frankfurt a.M." sowie die städtische Förderung von Maßnahmen im Wohnungsbestand durch Tabellen und Abbildungen detailliert dokumentiert. Im Anhang befinden sich Übersichtskarten zur städtischen Förderung. ha/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
67 S.