Kalter Krieg auf Yukatan. Wie eine Hochkultur sich selbst zerstört.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0006-2375
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 861
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Sechs Jahrhunderte wuchs und währte die Pracht der Mayakultur auf der Halbinsel Yukatan. Dann verstummte Mayaland, keine Inschriften mehr, keine Paläste, keine Tempel. Der Beitrag geht dem Rätsel nach, wie eine Hochkultur so plötzlich erlöschen konnte. Dem Deutschen Nikolaus Grube gelang es, die Hieroglyphen an Stelen weit auseinander liegender Siedlungen zu entziffern. Danach gab es verschiedene Dynastien mit einem ausgewogenen Geflecht von Abhängigkeiten, ausgehend von zwei Großmächten, Calakmul und Caracol. Eine, nicht die alleinige Erklärung für das Erlöschen, könnte ein plötzlicher Verlust des Machtgleichgewichts sein.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Bild der Wissenschaft
Ausgabe
Nr.12
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.78-83