Was tun mit den Schwierig(st)en? Dokumentation der Fachtagung am 21. und 22. Juni 1999 in Berlin.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/328-4
DST: N 70/573
DIFU: SER CXV/20
VfK: 00/F1240
DST: N 70/573
DIFU: SER CXV/20
VfK: 00/F1240
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
EDOC
SW
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Meinungen sind geteilt, mit welchen Mitteln und Methoden besonders schwierigen und problembelasteten Kindern und Jugendlichen geholfen werden kann und muß. Ist die geschlossene Unterbringung ein geeignetes Erziehungs- und Sanktionsmittel oder nicht, sind individual-pädagogische Betreuungsangebote die besseren Resozialisierungshilfen, helfen erlebnispädagogische Angebote, was erzieht ...? Anliegen der Fachtagung war es, zur Versachlichung der Diskussion über den Umgang mit mehrfach auffälligen Kindern und Jugendlichen beizutragen, den fachlichen Austausch und die Entwicklung flexibler kooperativer Strukturen zwischen Kinder- und Jugendhilfe, Elternhaus, Schule, Polizei, Justiz, Psychiatrie und Pädiatrie zu befördern und innovative Praxismodelle und -projekte vorzustellen. Es wurde intensiv darüber diskutiert, wie die Angebotsstrukturen der Erziehungshilfen verbessert und flexibler gestaltet werden können und inwieweit die Fachpraxis gefordert ist, unkonventionelle Lösungswege zu gehen und neue Formen derZusammenarbeit zu erproben. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
205 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Aktuelle Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfe; 20