Haushaltswesen Berlin. Ausgabe 2015.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Der auf das laufende Jahr aktualisierte Lehrbrief will Grundkenntnisse des Berliner Haushaltsrechts vermitteln. In den 27 aufeinander aufbauenden Abschnitten werden zunächst einführende Hinweise auf den Haushaltskreislauf, die Grob- und Feingliederung des Haushaltsplans und seine Anlagen, Haushaltsgrundsätze, Haushaltsvermerke gegeben. Weitere Kapitel erläutern die Bildung von Ansätzen für Einnahmen, konsumptive Sachausgaben sowie Personalausgaben, für Investitionsausgaben und Verpflichtungsermächtigungen, Globalsummen. Es folgt die Behandlung der Verfahren zu Aufstellung des Haushaltsplans und allgemeine Regelungen für die Ausführung, Zuständigkeiten und Handlungsvollmachten, Befugnisse und Verantwortlichkeites sowie Haushaltsüberwachung. Den Abschluss bilden die Bewirtschaftung von Einnahmen und Ausgaben, Auftragsvergabe und Vergabeverfahren, haushaltswirtschaftliche Steuerungsmaßnahmen, Abweichungen, über- und unterplanmäßige Ausgaben, Haushaltsüberschreitungen. Kontrollfragen und deren Beantwortung sind integrativer Bestandteil des Lehrbuchs.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
228 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Lehrbrief