Die grenzüberschreitende Abfallverbringung nach europäischem und deutschem Recht.
VVW
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
VVW
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Karlsruhe
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/2934
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Es werden die komplizierten Regelungen zur grenzüberschreitenden Abfallverbringung dargestellt, wobei der Schwerpunkt auf der Genehmigung zur grenzüberschreitenden Verbringung konventioneller Abfälle nach der EG-Abfallverbringungsverordnung liegt. Diese Genehmigung und die Genehmigungsvoraussetzungen stehen im Spannungsverhältnis zu den Grundfreiheiten des EG-Vertrages. Die Prüfung der Vereinbarkeit mit höherrangigem europäischem Recht steht im Mittelpunkt der Arbeit. Weiter wird die Vereinbarkeit der Regelung des deutschen Abfallverbringungsgesetzes, die für Abfallexporteure die Pflicht aufstellt, "Mitgliedsbeiträge" in den Solidarfonds Abfallrückführung zu zahlen, mit dem Europarecht untersucht. Schließlich müssen sich diese Vorschrift des Abfallverbringungsgesetzes am deutschen Grundgesetz messen lassen. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XII, 151 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe Verbraucherschutz, Produktsicherheit, Umweltschutz; 10