Die Betriebsrechnung - Kostenrechnung - und ihre praktische Anwendung in den Gemeinden.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1980
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 80/2988
item.page.type
item.page.type-orlis
Abstract
Kommunale Einrichtungen wie Hallenbäder, Altenheime und Volksbildungseinrichtungen führen ihr Rechnungswesen nach den gleichen Grundsätzen wie die Gemeinde. Sie rechnen im externen Bereich finanzwirtschaftlich ab. Um noch genauere Unterlagen zur Überwachung der Wirtschaftlichkeit zu gewinnen, hat die Betriebswirtschaftslehre die Betriebsrechnung (Kostenrechnung) entwickelt, die für das interne Rechnungswesen der Gemeinden am zweckmäßigsten ist. Im Jahr 1979 haben Städte- und Gemeindebund in Österreich Richtlinien zur Aufstellung von Betriebsrechnungen verabschiedet und den Gemeinden zur Anwendung empfohlen. Auf einer Reihe von Seminaren wurden diese Richtlinien verbreitet und erläutert. Dieser Band enthält überarbeitete Seminarbeiträge zur Einführung in die Betriebsrechnung, ergänzt durch einen Beitrag über Methoden der Investitionsrechnung, den Text der Richtlinien und ein Verzeichnis von Abschreibungssätzen, um den Gemeindebediensteten bei der Anwendung des Instruments der Betriebsrechnung Hilfe zu leisten. ws/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Wien: Selbstverlag (1980), 133 S., Tab.; Lit.; Reg.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Broschüren zu Seminaren des Kommunalwissenschaftlichen Dokumentationszentrums; 4