Entrauchter Rettungsweg oder verrauchte Todesfalle. Treppenhäuser im Brandfall.
Bauverlag
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Bauverlag
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Gütersloh
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 6753-Beil.
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Wenn in einem Einfamilienhaus ein Feuer ausbricht, können die Bewohner schnell durch die Haustür oder auch - im Erdgeschoss - mit einem Sprung durch das Fenster ins Freie flüchten. Etwas anders sieht es bei Bränden in mehrgeschossigen Wohngebäuden aus. Hier ist der Treppenraum - zumindest für die Bewohner ab dem ersten Obergeschoss - der wichtigste Fluchtweg, um sich vor Feuer und Rauch in Sicherheit zu bringen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Facility-Management, Beil. BS Brandschutz
Ausgabe
Nr. 4, Beil. 2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 15-17
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Bebauung , Brandschutz , Gebäude , Geschossbau , Wohngebäude , Treppenhaus , Bauvorschrift , Brandfall , Fluchtweg , Rauchgas