Bundesbaugesetz und die Belange des ländlichen Raumes. Dokumentation eines Seminars vom 9. September 1985.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 86/3277-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Bundesbaugesetz zu novellieren, mit dem Ziel, die Rechtsmaterialien des Bundesbaugesetzes und des Städtebauförderungsgesetzes in einem übersichtlichen für den Bürger verständlichen Gesetzeswerk zusammenzufassen. Aus ihrer Zielsetzung heraus, die Interessen des ländlichen Raumes in Wissenschaft und Praxis zu artikulieren, war die Deutsche Akademie der Forschung und Planung im ländlichen Raum bestrebt, in der Veränderung der Rechtsstruktur eine umfassende Berücksichtigung der Belange des ländlichen Raumes herbeizuführen. Das zentrale Leitmotiv dabei konzentrierte sich auf die Schaffung einfach anwendbarer Rechtsinstrumente für die im ländlichen Raum Handelnden, um die Umweltqualität zu sichern, die Kultur zu bewahren und künftige Entwicklungsaufgaben zu bewältigen. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1985), 37 S.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Planen und Bauen; 13