Schlußfolgerungen aus Hochschularbeiten zur Entwicklung der Stadtzentren in Thüringer Mittel- und Kleinstädten.

Rasche, Klaus/Sieber, Klaus
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/1692-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In dem Beitrag wird Studienmaterial zur Entwicklung der Zentrumsbereiche von Mittel- und Kleinstädten vorgestellt. Er kommt zu dem Ergebnis, daß die Altstadtkerne ihre Anpassungsfähigkeit an neue geänderte Zentrumsfunktionen trotz solcher Einflüsse, wie Motorisierung und neugeschaffener Nebenzentren in der Praxis bewiesen hätten. In den 70er Jahren wurden historische Hauptachsen durch die Einrichtung von Fußgängerbereichen aufgewertet. An Beispielen wird aufgezeigt, daß für die architektonische Weiterentwicklung mit der vorhandenen Struktur und Gestalt, mit Standort und Geschichte unverzichtbar ist. isa/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Stadtzentren.Tendenzen ihrer städtebaulichen Entwicklung., Berlin:(1989), S. 67-70

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Bauforschung, Baupraxis; 245

Sammlungen