Quantitative Methoden zur Erfassung von Beschäftigungswirkungen arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen. .
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/1497-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Diese Arbeit befaßt sich im wesentlichen mit methodischen Problemen, die bei der Beschäftigungsevaluierung von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen auftreten. Ausgehend von konkret durchgeführten bzw. fiktiv zugrunde gelegten Programmen wird untersucht, was der theoretische Hintergrund und die Datenbasis der einzelnen Ansätze ist, wie die Modellspezifikation aussieht, welche Schätzmethoden verwandt werden, was die substanziellen Ergebnisse sind und vor allem in welchem Maße das Vorgehen zieladäquat ist, welche kritischen Punkte auszumachen sind, wo es Verbesserungsmöglichkeiten gibt. Die weiteren Abschnitte unterscheiden sich durch den theoretischen Grundansatz. Kapitel II befaßt sich mit Untersuchungen, in denen kein eindeutiger theoretischer Einstieg gewählt wird. Die z. T. unter dem Begriff "soft modelling" bekannten Ansätzen verwenden Strukturindikatoren als erklärende Größen. Kapitel III und IV nehmen die Determinanten der Arbeitsnachfrage bzw. des Arbeitsangebots als Ausgangspunkt.difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin:(1980), 186 S., Abb.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
discussion papers; 80-19