Eine ökonometrische Analyse der Elektrizitätsnachfrage und der Elektrizitätsproduktion in der Bundesrepublik Deutschland.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/4793
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Energiewirtschaftliche und energiepolitische Entscheidungen bedürfen angemessener Prognoseinstrumente. Mit Methoden der empirischen Wirtschaftsforschung entwickelt der Autor ein ökonometrisches Modell für die Elektrizitätswirtschaft der BRD im gesamtwirtschaftlichen Zusammenhang. Nach einer Analyse der technischen, institutionellen und juristischen Rahmenbedingungen der Elektrizitätswirtschaft in der BRD und einer detaillierten Erhebung der Nachfrage der privaten Haushalte, des Bergbaus und des verarbeitenden Gewerbes, der Landwirtschaft, des Handels und des Verkehrs entwickelt der Autor ein Modul der Elektrizitätsnachfrage, dem ein Modul der öffentlichen Elektrizitätsversorgung korrespondiert. Das mit Hilfe von Simulationsergebnissen spezifizierte Modell erlaubt nicht nur Prognosen über die Zukunft der Elektrizitätsbranche bis zum Jahre 2000 und ermöglicht Einschätzungen verschiedener Strategien der Energieeinsparung und des Energieträgerersatzes, sondern läßt auch Aussagen über Elektrizitätsnachfrage und Strompreise zu. wev/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Idstein: Schulz-Kirchner (1988), 454 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Frankfurt/Main 1987)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Wissenschaftliche Schriften. Reihe 4 volkswirtschaftliche Beiträge; 115