Regionale Kaufkraft und Kaufkraftströme. Ihr Einfluß auf die Orts-, Regional- und Landesplanung.

Oesterle, Beat
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1970

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 71/1543

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Ziel der Arbeit ist es, den Planer mit dem Phänomen der Kaufkraft und der Kaufkraftströme vertraut zu machen und ihm die Bedeutung und Anwendung dieses Arbeitsinstruments darzulegen. Es werden nicht nur theoretische Überlegungen eingebracht, sondern auch empirische Daten (vorwiegend aus der Schweiz) zur Verfügung gestellt. Im ersten Teil der Arbeit werden Wesen und Bedeutung der Kaufkraft und der Kaufkraftströme behandelt. Im zweiten geht es um die Probleme ihrer Erfassung, um die dazu notwendigen Grundlagen und die Methoden der Kaufkraftberechnung. Dieser Teil wird abgeschlossen durch eine umfassende Aufzählung und Kommentierung der bisher angewandten Methoden in der Schweiz und anderen Ländern. Der dritte Teil ist der zeitlichen Entwicklung der Kaufkraft und der Kaufkraftströme sowie ihrer Auswirkungen auf die Raumplanung gewidmet. Dieser Abschnitt umfasst unter anderem eine große Fülle von Vergangenheitsdaten wie auch Prognosen über die Entwicklung in der Schweiz. Bei den Auswirkungen der Kaufkraftsteigerungen wird insbesondere auf den zukünftigen Bedarf an Verkaufsflächen für den Detailhandel hingewiesen.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bern: Lang (1970), 209 S., Abb, ; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; St.Gallen 1970/71)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 21

Sammlungen