Städtebaurecht 2004/2005: Planungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben. Rechtsprechungsbericht.

Stüer, Bernhard
Heymann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Heymann

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

0012-1363

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 61
BBR: Z 121

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das E A G Bau hat die Regelungen über die planungsrechtliehe Zulässigkeit von Vorhaben in Teilbereichen ergänzt, das bisherige Grundkonzept der §§29 - 37 BauGB aber unverändert übernommen. Die Rechtsprechung hat vor allem mit Befreiungsmöglichkeiten, der Planreife, Einzelhandelsvorhaben einschließlich der Nahversorgungsbetriebe, Vorhaben im nicht beplanten Innenbereich und im Außenbereich und hier speziell mit der Landwirtschaft, Windenergieanlagen und Folgenutzungen ehemals privilegierter baulicher Anlagen befasst. Auch die Reichweite der gemeindlichen Einvernehmensregelungen stand angesichts der Möglichkeiten, das gemeindliche Einvernehmen durch eine Entscheidung der höheren Verwaltungsbehörde zu ersetzen, auf dem Prüfstand der Gerichte. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Deutsches Verwaltungsblatt

Ausgabe

Nr. 7

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 403-414

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen