Die Bedeutung der Seen des Niedersächsischen Tieflandes für den Fremdenverkehr.

Hirt, Hartmut
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1968

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/3914

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Bedeutung der Seen des Niedersächsischen Tieflandes liegen vor allem im Ausflugs- und Wochenendverkehr, der in den letzten Jahrzehnten zur vollen Entfaltung gekommen ist. Der Ausflugs- und Wochenendverkehr weisen in den Untersuchungsgebieten größere Fremdenverkehrszahlen auf wie übrige Zweige des Fremdenverkehrs (Kurverkehr, Durchreiseverkehr, Sommerfrischeverkehr). Ein hoher Anteil der Fremden kommt aus den Großstädten. Auf Grund dieser Tatsache wird der Begriff des ,,Milieu-Gegensatzes'' als Grundlage des Ausflugs- und Wochenendverkehrs eingeführt. Er stellt die Summe der differenzierenden geographischen Faktoren zwischen den verschiedenen Zellen einer Landschaft dar. (rk/difu)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Göttingen: Lax (1968), 100 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Forschungen zur Landes- und Volkskunde. Reihe A 1, Natur und Wirtschaft, Siedlung und Planung; 86

Sammlungen