Gemeinderatsarbeit heute und Erwartungen an die Unterstützung durch den Computer.

Vöhringer, Bernd
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/35-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit befaßt sich mit der Frage, wie Gemeinderatsarbeit heute praktiziert wird und welche Erwartungen dabei an eine mögliche Computerunterstützung gestellt werden. Gemeinderatsarbeit besteht aus Kooperation und Kommunikation und könnte durch neue Technologie produktiver werden. Das Projekt CUPARLA (Computerunterstützung der Parlamentsarbeit) des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik hat sich zum Ziel gesetzt, Gemeinderäte mit dem Computer zu unterstützen, wozu im Gemeinderat in Stuttgart und im Kreistag in Sigmaringen Pilotprojekte durchgeführt werden. Diese Arbeit ist Bestandteil der Nullmessung des Projektes und beruht auf einer Befragung der Mitglieder des Stuttgarter Gemeindrats. Grundlage der Datenerhebung war das CUPARLA-Evaluationsschema, das Kriterien zur Bewertung des Projektes bereitstellt. Es wurden vor allem Daten zur Zeitverwendung, zur Qualität, zur Flexibilität und zur Humansituation erhoben. In einem einführenden Teil werden die Grundlagen der Komunalpolitik erläutert. Danach wird ausführlich auf das Neue Steuerungsmodell eingegangen. In einem weiteren Teil werden neue Technologien vorgestellt, die für die Unterstützung von räumlich verteilten Teams bedeutend sind. CATeam (Computer Aided Team) ermöglicht die Unterstützung der Gruppenarbeit. Telekooperationstechnologien unterstützen die synchrone und asnychrone Zusammenarbeit räumlich getrennter Personen oder Gruppen. Zudem wird ein Überblick über Ratsinformationssysteme gegeben, die teilweise den Anspruch erheben Gemeinderäte bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Die Kommunalpolitiker stehen insgesamt dem Einsatz des Computers positiv gegenüber. Um große Fortschritte bei der Gemeinderatsarbeit zu erzielen, sind aber begleitende Strukturveränderungen notwendig. fu/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VI, 154 S., Anh.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen