Die Aufgaben des öffentlichen Personen-Nahverkehrs bei der Stadterneuerung. Planung und Betrieb in Gegenwart und Zukunft.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/3203-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Hauptaufgabe des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), Bewältigung von Transportaufgaben im Bereich von Gemeinde und Umland, steht in zunehmenden Maße im Zusammenhang mit Verpflichtungen zum Umweltschutz und Energiesparen. Verkehrstechniken und Erschließungsformen, die diesem Anspruch genügen, werden in diesem Beitrag vorgestellt. Der Verfasser beschreibt auch die Aufgaben, die sich der Stadterneuerung im Verkehrsbereich stellen. Dazu gehöre insbesondere die Planung von Leistungsreserven im Primärnetz (Groberschließung) des ÖPNV, um die zunehmend ungünstiger werdenden Verhältnisse im Individualverkehr berücksichtigen zu können. mst/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Stadtflucht und Stadterneuerung.Konzeption und Maßnahmen in der Stadt- und Verkehrsplanung.Hrsg.: Harder, G., Spengelin, F., Hannover: (1980), S. 191-204, Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Gemeinde, Stadt, Land; 5