Gutachten zur Rekommunalisierung der Energiewirtschaft in Dresden.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Freiburg/Breisgau
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/446-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
GU
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Stadt Dresden kann auf eine lange Geschichte eigener Stadtwerke zurückblicken. Bereits 1828 wurde in Dresden des erste Gaswerk gebaut. Nach Gründung der DDR wurde die Stadt Dresden enteignet und die kommunalen Werke entschädigungslos an das regionale Energiekombinat Dresden übereignet. Nach der Wiedervereinigung ist es für die Kommunen in den fünf neuen Bundesländern möglich geworden, eigene Stadtwerke in Form von Eigengesellschaften oder Eigenbetrieben zu gründen, so auch für Dresden. Der Rat der Stadt Dresden beauftragte im Herbst 1990 das Öko-Institut in Freiburg, die Möglichkeiten der Rekommunalisierung der Energiewirtschaft in Dresden unter besonderer Berücksichtigung von institutionellen, rechtlichen, organisatorischen und finanziellen Gesichtspunkten zu untersuchen. Das Gutachten soll zur sachlichen Fundierung des Entscheidungsprozesses im Rat der Stadt beitragen sowie die Verhandlungsposition der Stadt gegenüber der ESAG und den Energieversorgungsunternehmen aus den alten Bundesländern klären und stärken. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
132 S., Anh.