Entwicklung, Struktur und Dynamik der Industrie im Wirtschaftsraum Stuttgart. Eine industriegeographische Untersuchung.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1971

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 73/486

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die auf empirischen Daten beruhende Studie versucht eine industriegeographische Analyse der Wirtschaft des mittleren Neckarraumes zu leisten. Genese, Struktur, Funktion und Dynamik der Industrie dieses Wirtschaftsraumes werden untersucht und mit dem wirtschaftsräumlichen Gefüge der BRD verglichen. Es wird eine eingehende Analyse und Synthese der ursächlichen Faktoren vorgenommen, die den Wirtschaftsraum Stuttgart zu einem der größten und dynamischsten Industriegebiete der BRD werden ließen. Dabei wird bewußt von wirtschaftsräumlichen Standortfragen abgesehen und dagegen die Stellung des Menschen im wirtschaftlichen Geschehen in den Mittelpunkt der Betrachtung gerückt. Besonderes Gewicht gewinnen somit Probleme des Pendlerwesens, der Gastarbeiter, Frauenarbeit, Auswirkungen des Lohn- und Gehaltsgefälles sowie des Arbeiter-Angestellten-Verhältnisses. Gerade aus dieser Perspektive werden Verflechtung und Mobilität der Industrie sichtbar; es ergibt sich daraus die Notwendigkeit einer vernünftigen übergeordneten Planung.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Stuttgart (1971) XI/196 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Zus., engl.;

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Stuttgarter geographische Studien; 82

Sammlungen