One fits all? Resilience as a Multipurpose Concept in Regional and Environmental Development.

Schiappacasse, Paulina/Müller, Bernhard
Springer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Heidelberg

Sprache

ISSN

0034-0111

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 150 ZB 6820

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Resilienz als vielseitiges Konzept in der Raum- und Umweltentwicklung: Resilienz ist zu einem Schlüsselbegriff in umweltorientierten Studien zur nachhaltigen Stadt- und Regionalentwicklung geworden. Das jährlich stattfindende "Global Forum on Urban Resilience and Adaptation" ist inzwischen zu einer wichtigen Plattform von Wissenschaft und Praxis geworden. Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung benutzt den Resilienzbegriff bei zwei der 17 Nachhaltigkeitszielen: in Ziel 9 zum Aufbau einer belastbaren Infrastruktur als Basis für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung und in Ziel 11 zur nachhaltigen Entwicklung von Städten und Gemeinden. Darüber hinaus spielt Resilienz auch in der Neuen Urbanen Agenda eine große Rolle. Vor diesem Hintergrund gibt der Beitrag einen Überblick über die jüngere Diskussion zum Thema Resilienz. Er untersucht, wie das Resilienzkonzept von verschiedenen Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Disziplinen verwendet worden ist. Dabei wird Studien zur Stadt-, Regional- und Umweltentwicklung eine besondere Beachtung geschenkt. Grundlage der Arbeit ist eine systematische Literaturanalyse, bei der 650 Artikel inhaltlich ausgewertet wurden. Nach einer Einführung in das Thema und einer Erläuterung des methodischen Ansatzes der Studie werden unterschiedliche Facetten der Resilienzdiskussion und Schlussfolgerungen für die zukünftige Arbeit gezogen. Dabei zeigt sich, dass die Diskussion in Zukunft spezifischer geführt werden sollte. Sie braucht mehr Transdisziplinarität. Und sie benötigt eine stärkere "regionale" Kontextualisierung, insbesondere in Bezug auf Studien zur Stadt- und Regionalentwicklung in den Ländern des Globalen Südens.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Raumforschung und Raumordnung

Ausgabe

Nr. 1

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 51-67

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen