Glücklich an einem fremden Ort? Familienähnliche Betreuung in der Diskussion.

Beltz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Beltz

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Weinheim

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Dieses Buch bietet einen Überblick über den Stand der Fachdiskussion hinsichtlich familienähnlicher Betreuungsformen in der Jugendhilfe. So ist es für die einen unsinnig, einer scheinbar überholten Lebensform nachzueifern, während sich für die anderen die Familie als optimalste Form des Zusammenlebens zwischen Eltern und Kindern darstellt und somit unter allen Umständen anzustreben ist. Empfinden die einen eine familienähnliche Betreuung als Widerspruch zu den Anforderungen öffentlicher Erziehung, ist sie für die anderen ein Schutz vor den Irrtümern traditioneller Heimerziehung. Doch was wollen Kinder und Jugendliche, die nicht in ihrer eigenen Familie aufwachsen können? Wo bekommen sie das, was sie wollen und brauchen, und wie sehen kindgerechte Lebensgemeinschaften heute denn aus? Mit diesen Fragen haben sich auch die über 30 AutorInnen beschäftigt und sind zu höchst interessanten Antworten gekommen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

392 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen