Die wirtschafts- und finanzpolitische Problematik von Sonderabschreibungen.

Reibert, Winfried
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1975

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/1224

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Der Autor untersucht die prinzipiellen einzel- und gesamtwirtschaftlichen Wirkungen, die sich aus dem finanzpolitischen Instrument der Sonderabschreibungen vor allem vor dem Hintergrund des Booms der Abschreibungsgesellschaften ergeben. Aus Gründen der Steuergerechtigkeit und -transparenz plädiert er dafür, Sonderabschreibungen durch Steuerabzüge für Investitionen oder durch Investitionszulagen zu ersetzen. Was die Abschreibungsgesellschaften angeht, die bei der Einführung der Sonderabschreibungen zumindest nicht in diesem Maße vorausgesehen wurden, so ist diese Konstruktion entweder aus allokations- oder aus gesellschaftspolitischen Gründen heraus abzulehnen, ganz abgesehen von der bei rationaler Betrachtung geringen Effizienz der Ausnutzung von Sonderabschreibungen in bestehenden Unternehmen. bp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bochum: Brockmeyer (1975), IX, 209 S., Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Bochum 1974)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Bochumer wirtschaftswissenschaftliche Studien; 9

Sammlungen