Das Prinzip "Einklang mit der Natur" im javanischen Städtebau. Eine Analyse der unterschiedlichen Ausdrucksformen im Hinblick auf die räumliche Umsetzung.

Hanan, Himasari
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Kassel

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/405

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Im Städtebau wird unter dem Begriff "Einklang mit der Natur" eine Harmonisierung von Stadtarchitektur als Wohn- und Tätigkeitsfeld des Menschen mit der umgebenden Lebenswelt verstanden. Die historischen Altstädte Javas, die als Herrscherresidenzen entstanden und sich unter religiösen und ethnischen Einflüssen entwickelten, fielen in den 70er Jahren vorwiegend industriell bedingten und spekulativen Interessen zum Opfer. Die Autorin will das Prinzip des Einklangs mit der Natur im javanischen Städtebau als Versuch verstanden wissen, wieder zu einem historisch gewachsenen, in sich geschlossenen Stadtbild zu gelangen. Dabei geht die Autorin auch auf die unterschiedlichen Entwicklungen der Binnenland- und Küstenstadt ein. Zuerst wird das vorgestellte Prinzip am Beispiel der Binnenlandstadt Yogyakarta erläutert. Um ein besseres Verständnis zu erlangen, wird in einem Exkurs nach Bali eine bereits erfolgte Verwirklichung vorgestellt. Anschließend erfolgt die Darstellung der Anwendung in der Küstenstadt Surabaya. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

III, 257 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen