Kurzzeitzuverlässigkeitsberechnungen zur Überwachung der schnellen Leistungsreserve von Elektrizitätsversorgungsunternehmen im Verbundbetrieb.

Traeder, Guenter
No Thumbnail Available

Date

1977

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 79/5336

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Eine ausreichende Leistungsreserve ist für eine zuverlässige Versorgung mit elektrischer Energie unbedingt erforderlich. Vor allem aus wirtschaftlichen Gründen ist eine möglichst genaue Bestimmung der jeweils erforderlichen Reserve notwendig. Dabei sind nicht nur die absolute Höhe der Leistungsreserve, sondern vor allem auch die an sie zu stellenden zeitlichen Anforderungen zu bestimmen. Es ist daher das Ziel dieser Arbeit, Verfahren zu entwickeln, mit deren Hilfe es möglich ist, die notwendige Leistungsreserve unter Berücksichtigung der zeitlichen Anforderungen an diese Reserve als Funktion der Wahrscheinlichkeit für eine unzureichende Versorgung und in Abhängigkeit von der Ganglinie der Belastung zu bestimmen. Dabei findet die Berechnung der in den jeweils nächsten Stunden notwendigen Kurzzeitreserve und die Einbeziehung der Kuppelleitungen in diese Berechnungen sowie die Entwicklung eines entsprechenden Programms für Prozeßrechner besondere Beachtung. sg/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Aachen: (1977), IV, 112 S., Abb.; Tab.; Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections