Räumliche Entwicklungen in Mitteleuropa nach Öffnung der Grenzen im Osten unter besonderer Berücksichtigung Bayerns. 14.Seminar für Landesplaner in Bayern.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/3040-4
BBR: C 22 667

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Beiträge des Bandes, die auf Referaten des 14.Seminars für Landesplaner in Bayern zurückgehen, behandeln die Veränderungen der räumlichen Entwicklung in Mitteleuropa seit 1991. Erörtert werden zunächst die Konsequenzen der politischen Veränderungen auf die Siedlungs- und die Bevölkerungsstruktur und die Raumplanung und die Umweltsituation in der ehemaligen CSFR bzw. der Tschechischen Republik sowie in Ungarn. Weiterhin werden Szenarien für eine Einbindung der Länder Mittel- und Osteuropas in einen gesamteuropäischen Wirtschaftsraum entworfen und Vorstellungen der EG zur räumlichen Entwicklung dargestellt. Die abschließenden drei Beiträge behandeln die Konsequenzen der politischen Veränderungen für die Landesentwicklungspolitik in Bayern. Diskutiert werden vor allem die Situation des dortigen Verkehrswesens und Entwicklungsaspekte der bayerischen Grenzregionen. wi/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

171 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

ARL-Arbeitsmaterial; 194

Sammlungen