Erziehungshilfe in der Diskussion. Vorhaben der Regierungskoalition mit Auswirkungen auf Kinder, Jugendliche und Familien sowie der Kinder- und Jugendhilfe (Schwerpunktthema).

AFET - Bundesverband für Erziehungshilfe e.V.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

AFET - Bundesverband für Erziehungshilfe e.V.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

1862-0329

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Themen im Einzelnen: Klaus Theißen: SGB VIII-Reform - auf ein Neues! Jörg Maywald: Kinderrechte ins Grundgesetz - die Zeit ist reif! Doris Beneke: Bewertung des Koalitionsvertrags zum Thema Kitas. Gerd Engels: Jugendschutz - Jugendmedienschutz Gisela Würfel: Benachteiligte junge Menschen stärken! Daniel Hajok: Neuer Wind für einen angemessenen Umgang mit Digitalen Medien? Karola Becker: (Mögliche) Auswirkungen des Koalitionsvertrages auf Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung und Migrationshintergrund. Eva Dittmann, Heinz Müller: Jugendhilfe und Schule: Was in dieser Legislatur für die strukturelle Verbesserung der Zusammenarbeit zu erwarten ist und auch nicht. Ruth Coester: Was bringt der Koalitionsvertrag in Bezug auf Inklusion im SGB VIII und eine Inklusive Lösung? Claudia Langholz / Rainer Kröger: Familie Heimann mit ihren beiden Töchtern Greta und Simone benötigt Hilfe und Unterstützung. Christof Radewagen: Datenschutz im Rahmen des Schutzauftrages durch freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe analog § 8a Abs. 4 SGB VIII. Sven Heuer : Intensivpädagogische Eingriffe zum Wohle der Kinder und Jugendlichen?!

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Dialog Erziehungshilfe

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 9-35

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.