Pelletierungsflockung - Die Alternative zur herkömmlichen Schlammkonditionierung. Pelleting flocculation - The alternative to traditional sludge conditioning. La floculation par agglomeration - Une alternative du conditionnement traditionnel de boues. Floculacion por pelletizacion - La alternativa del acondicionamiento de lodos.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
ISSN
0004-783X
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 219
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Zusammenfassung
Zusammenfassung Die Pelletierungsflockung ist ein spezieller Typ der Flockung. Das spezielle Verfahren ist eine Kombination aus einer mechanischen Verbunden mit einer Anlagerung Von Primärpartikeln, Mikroflocken und Flockungshilfsmittel an eine Mutterflocke, wodurch die schichtenartige Pelletflockenstruktur erreicht wird. Aufgrund dieses Mechanismus unterscheidet sich das Verfahren der Pelletierungsflockung von herkömmlichen Flockungsverfahren. Es wurde nachgewiesen, daß durch Pelletierungsflockung konditionierter Schlamm hervorragende Entwässerungseigenschaften besitzt, was sich mit verschiedenen Aussagen zusammenfassen läßt. So werden bereits durch eine einfache Schwerkraftentwässerung wesentlich bessere Entwässerungsergebnisse erzielt. Außerdem gibt der pelletierte Schlamm bei der Zentrifugation und Vakuumfiltration bei gleicher Triebkraft und Entwässerungsdauer eine größere Schlammwassermenge ab. Und schließlich wird die Geschwindigkeit der Entwässerung durch dieses Konditionierungsverfahren erhöht. Die Versuche zeigen, daß je nach angestrebter Zielstellung entweder eine Steigerung des Entwässerungsergebnisses (TS-Erhöhung) oder aber eine Einsparung an Konditionierungsmittel erreicht werden. So ergeben sich bei gleichem Entwässerungsgrad ein Flockungshilfsmittelverbrauch von teilweise nur etwa 20 % der ursprünglichen Dosiermenge oder bei gleicher Dosierung eine fast doppelt so hohe Feststoffanreicherung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Aufbereitungstechnik
Ausgabe
Nr.5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.226-235