Neue Ansätze der Begrünung innerstädtischer Gleissysteme. Entwicklungen des EU-Projekts Urban Track.

Schreiter, Hendrikje/Richter, Martin
Alba
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Alba

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3393
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Im Rahmen des EU-Projektes Urban Track arbeiten die Projektpartner IASP, CDM sowie STIB gemeinsam an der Entwicklung und Weiterentwicklung neuer Ansätze auf dem Gebiet der Grünen Gleise. Das IASP entwickelt ein technisches Vegetationssystem, das mit Sedum vorkultivierte Rasengitter verwendet, mit dem Ziel der Befahrbarkeit durch Notfallfahrzeuge, Unterstützung der Schallminderung und verringertem Pflegeaufwand. CDM entwickelt als Begrünungsalternative den Kunstrasen für das Gleis.
In the course of the EU-project Urban Track, the project partners IASP, CDM and STIB are collaborating on research and development of some new efforts to green tracks. IASP is developing a technical vegetation system using pre-cultured sedum turf-grids which is pursuing the objective to run ambulances on it in any case of emergency, to reduce sounds as well as to reduce maintenance expenses and to have positive effects on life cycle costs. CDM is developing synthetic turf for the tracks as a greening alternative.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr

Ausgabe

Nr. 7/8

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 58-60

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen