Konzept zur Ermittlung günstiger Versorgungssysteme.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 683
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Zusammenhang mit der Auswahl von Energiesystemen rückt die Frage in den Mittelpunkt: Welches Versorgungssystem ist das geeignetste für ein bestimmtes Versorgungsgebiet (lokal: Wohnung, Gebäude, Gebäudeblock; regional: Stadtbereiche)? Der Autor stellt sein Konzept vor, mit dem aus der Vielzahl von möglichen Lösungen (lokale oder regionale Erzeugungssysteme) unter Berücksichtigung technisch-wirtschaftlicher Kriterien die günstigste Lösung ermittelt werden kann. Neben dieser grundsätzlichen Entscheidung liefert das Programm ferner die Auswirkungen dieser Bestlösung: Investitionsumfang, Primärenergieeinsatz und Schadstoffemissionsmengen. -z-
item.page.description
Schlagwörter
Versorgung , Allgemein , Energiesystem , Energiesystem , Bewertungsmodell , Entscheidungshilfe , EDV-Einsatz , Wärmepumpe , Sonnenenergie , Fernwärme , Gas , Elektrizität , System , Optimierung
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Haustechnische Rundschau (HR) 78(1979)Nr.1, S.22-25, Abb., Tab., Lit.Dieser Beitrag ist im Original unter dem Titel "Versorgungskonzepte per EDV" in Energie, 1978, Nr.8 erschienen.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Versorgung , Allgemein , Energiesystem , Energiesystem , Bewertungsmodell , Entscheidungshilfe , EDV-Einsatz , Wärmepumpe , Sonnenenergie , Fernwärme , Gas , Elektrizität , System , Optimierung