Jugendhilfe und Arbeitsförderung. Neue Wege der beruflichen Integration benachteiligter Jugendlicher. Bd. 2. Vom Beschäftigungsprojekt zum Berufshilfebetrieb. Eine Untersuchung ausgewählter Beispiele.

Dorschner, Stephan
Bleicher
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Bleicher

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Gerlingen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 96/2214-2

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Zusammenfassung

Die Probleme des Arbeitsmarkts, die sich aus wirtschaftlichen, technischen und demographischen Entwicklungen ergaben, haben seit den siebziger Jahren auch die Jugendhilfe vor neue Aufgaben gestellt. Jugend und Arbeit, Beruf, Ausbildung und Arbeitsplatz sind in das Blickfeld einer arbeitsweltbezogenen Jugendsozialarbeit und berufsbezogenen Jugendhilfe getreten, die gelernt hat, daß Arbeit und Beruf grundlegende Elemente der Persönlichkeitsentwicklung und sozialen Integration junger Menschen sind. Die Robert Bosch Stiftung hat auf diese Entwicklung mit einer mehr als zehnjährigen Förderung im Problemfeld "Jugend und Arbeit" reagiert. Im Mittelpunkt stand dabei zunehmend die Einrichtung von Beschäftigungsprojekten für benachteiligte Jugendliche und die Erprobung des Modells eines Jugendberufshilfebetriebes. In dem vorliegenden Band werden sechszehn Beispiele von Projekten vorgestellt, wie sie die Stiftung seit 1983 gefördert hat, und insbesondere hinsichtlich ihrer Zielgruppe, des konzeptionellen Ansatzes und der Finanzierung vergleichend betrachtet.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XIV, 396 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Materialien und Berichte; 45