Die deutsche Massenuniversität - Ein kritischer Rückblick.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 803-4
BBR H 873
IRB: Z 75
BBR H 873
IRB: Z 75
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In einem kritischen Rückblick beleuchtet der Autor den vor 15 Jahren beginnenden Boom im Universitätsbau. Die im Schnelldenk- und Schnellbauverfahren hochgezogenen Massenuniversitäten spiegeln trotz stolzer Zahlen auf dem Bausektor den gesellschaftlichen Tiefpunkt im Universitätsbereich wieder. In vier Neubauorten untersucht der Autor die Auswirkungen der Modellbauten. Dabei stellen sich die Konflikte im Hochschulbereich wie folgt dar 1. Ökonomische Ansprüche und Autonomieverständnis der Universitäten sind unvereinbar. 2. Architektur und Gestaltung spiegeln den Mißgriff der Dimensionen und die nutzungsneutrale Monotonie der Zweckbauten wieder. 3. Die Standortfrage wurde zu Ungunsten der Stadtzentren durch Campus-Universitäten beantwortet. 4. Widersprüchliche Anforderungen durch die Benutzer übertragen die Konflikte der Gesellschaft auf die Architektur. 5. Restriktive Einflüsse der Verwaltungsbürokratie verfestigen die autoritären Strukturen an den Hochschulen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Deutsche Bauzeitung, Stuttgart 112 (1978), Nr. 3, S. 24-25, Abb.